Hybride-Psychotherapie für Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene

Kindertherapie auf Deutsch & Englisch –Online & vor Ort-

Kindertherapie Online & vor Ort

Hybride Kindertherapie – online & vor Ort in 45145 Essen
Einfühlsam. Flexibel. Verlässlich.

  • Kinder, Jugendliche & Junge Erwachsene
  • Familien & Bezugspersonen
  • Kassenpatienten, Selbstzahler & Privatversicherte

Online-Sitzungen:

  • Ideal für den Einstieg, wenn man zögerlich oder sehr unsicher ist

  • Jederzeit Wechsel von Präsenz und Online möglich

  • Remote EMDR, Digitale Tools zur Selbsthilfe

Präsenz-Sitzungen (in 45145 Essen):

  • Für intensive Phasen, Kennenlernen oder allgemein Präsenzwunsch

  • individuell gestaltbar

Flexibles Modell:
✅ Start komplett online möglich
✅ Wechsel zu Präsenz jederzeit
✅ Kombination nach Wunsch (z. B. 1x/Monat vor Ort + wöchentlich online)

Zeitnah

Bei meiner Online-Psychotherapie gibt es keine langen Wartezeiten wie in der Regelversorgung.

 

 

Sicher

Die Online-Therapie erfolgt über eine KBV & GKV zertifizierte Videosoftware. Mein therapeutisches Angebot erfüllt die höchsten Anforderungen im Bereich der IT-Sicherheit

Kompetent

Als approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit zahlreichen Weiterbildungen u.a. im Bereich bindungsorientierter Traumatherapie und Paartherapie dürfen Sie natürlich eine bedürfnisorientierte und leistungsgerechte Behandlung erwarten

Mein Youtube-Kanal (im Aufbau)

Über mich

Ich heiße Johanna Neumann und bin approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie und Traumatherapie. Seit 2019 begleite ich junge Menschen dabei, belastende Erfahrungen zu verarbeiten und neue Perspektiven für ein erfüllteres Leben zu entwickeln.

Meine Arbeit ist geprägt von einem ganzheitlichen, bindungsorientierten Ansatz und fundierten Weiterbildungen – u. a. in Traumatherapie, integrativer bindungsorientierter Traumatherapie, Paartherapie, Lauftherapie, sowie einem Masterabschluss in Lerntherapie. Aktuell erweitere ich mein Spektrum durch eine Weiterbildung in Schmerzpsychotherapie. Zudem verfüge ich über die Heilerlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz (Psychotherapie).

Es ist mir ein Herzensanliegen, sowohl meine fachliche Kompetenz als auch meine persönlichen Erfahrungswerte in die Therapie einfließen zu lassen – einfühlsam, lösungsorientiert und auf Augenhöhe.

Key Facts zu meinem Online-Angebot

  • Ich begleite Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 0 bis 21 Jahren bei psychischen Herausforderungen und in ihrer persönlichen Entwicklung.

  • Jugendliche ab 15 Jahren können mein Online-Angebot auch eigenständig und ohne Zustimmung der Eltern in Anspruch nehmen.

  • Wenn die Therapie vor dem 21. Lebensjahr begonnen wurde, kann sie in einem begrenzten Zeitraum auch darüber hinaus fortgesetzt werden.

  • Mein Ziel ist es, schnell und wirksam zu helfen – bei unterschiedlichen psychischen Belastungen und Störungen.

  • Die therapeutischen Leistungen biete ich auch für Privatversicherte und Selbstzahler:innen an – nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).

  • Selbstverständlich unterliegen alle Inhalte der Therapie der gesetzlichen Schweigepflicht

  • Eine ärztliche Überweisung ist nicht notwendig.

Vorteile für Selbstzahler

Keine Diagnosehinterlegung

Es findet für Selbstzahler keine Diagnosehinterlegung bei der Krankenkasse statt, was für zahlreiche Patienten von großer Relevanz sein kann.

Leistungen steuerlich absetzbar
Die geleisteten Therapiesitzungen sind als heilkundliche Behandlung steuerlich absetzbar – als sogenannte außergewöhnliche Belastungen. Sprechen Sie hierzu gern Ihren Steuerberater an.

Wichtige Informationen zu meiner Online-Psychotherapie

  • Vor Beginn der Therapie ist eine schriftliche Einwilligung durch die Patientin oder den Patienten erforderlich. Bei Jugendlichen unter 18 Jahren benötige ich zusätzlich die schriftliche Zustimmung aller sorgeberechtigten Bezugspersonen.

  • Voraussetzungen für die Online-Therapie:

    Die Sitzungen finden in einem geschützten, ruhigen Raum statt, der maximale Privatsphäre gewährleistet.

    Die Online-Therapie soll genauso vertraulich und störungsfrei ablaufen wie eine klassische Vor-Ort-Therapie.

    Die eingesetzte Technik (Kamera, Mikrofon, Lautsprecher) muss stabil funktionieren und eine klare Kommunikation ermöglichen.

    Die Teilnahme ist ganz unkompliziert – egal ob über Laptop, Tablet oder Smartphone. Viele Jugendliche empfinden die Online-Therapie nach kurzer Zeit als sehr angenehm und schätzen die Vorteile:

  • Keine Anfahrt oder Wartezeiten

Konkreter Ablauf

Erstgespräch – Psychotherapeutische Sprechstunde

Der erste Schritt ist in der Regel ein unverbindliches Erstgespräch, die sogenannte psychotherapeutische Sprechstunde.
Dabei kläre ich gemeinsam mit Ihnen bzw. mit dir als Patient*in, ob eine behandlungsbedürftige psychische Störung vorliegt und ob eine Psychotherapie sinnvoll ist – oder ob gegebenenfalls andere unterstützende Maßnahmen besser passen.

Wichtig zu wissen:
Für die psychotherapeutische Sprechstunde ist keine ärztliche Überweisung erforderlich.


2. Unterlagen für das Erstgespräch

Damit ich mich gut vorbereiten kann, benötige ich vorab einige Unterlagen – diese können ganz unkompliziert per E-Mail (abfotografiert oder als PDF) eingereicht werden:

  • 📄 Krankenkassenkarte (Vorder- und Rückseite)

  • 📝 Anmeldebogen
    (bei Minderjährigen: bitte von beiden sorgeberechtigten Elternteilen unterschrieben) DOWNLOAD

  • 🔐Datenschutzformular DOWNLOAD

  • 📘 U-Heft (je nach Alter des Kindes)

  • 📚 Aktuelle Schulzeugnisse

  • 🧾 Vorbefunde, falls vorhanden (z. B. ärztliche Berichte, Klinikunterlagen, Diagnostik)

 

Nach dem Erstgespräch folgen – je nach Bedarf – weitere Sitzungen im Rahmen der sogenannten psychotherapeutischen Sprechstunden sowie der probatorischen Sitzungen:

1. Sprechstunden & Probatorik – Die Kennenlern- und Diagnostikphase

Insgesamt können bis zu 5 psychotherapeutische Sprechstunden und bis zu 6 probatorische Sitzungen in Anspruch genommen werden. Diese Phase dient mehreren wichtigen Zielen:

  • Wir lernen uns kennen – der Aufbau einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung steht im Vordergrund.

  • Ich führe eine eingehende Diagnostik durch, um die passende Herangehensweise zu finden.

  • Wir klären gemeinsam: Fühlt sich die Patientin oder der Patient wohl? Passt die Zusammenarbeit?

  • Es geht auch darum, herauszufinden, ob eine Psychotherapie notwendig und sinnvoll ist.

Wichtig: Nicht alle Sprechstunden oder probatorischen Sitzungen müssen ausgeschöpft werden – der Antrag auf Psychotherapie kann auch schon früher gestellt werden, wenn alles passt.

2. Antrag auf Psychotherapie

Wenn sich herausstellt, dass eine psychotherapeutische Behandlung sinnvoll ist, stelle ich gemeinsam mit Ihnen bzw. dir den Antrag auf Psychotherapie bei der Krankenkasse.

Dafür erhalten Sie bzw. erhältst du von mir alle notwendigen Unterlagen.
Optional ist in diesem Zusammenhang auch ein Termin beim Haus- oder Kinderarzt vorgesehen, um mögliche medizinische Ausschlusskriterien (z. B. organische Ursachen) zu prüfen.

3. Kostenerstattung durch die Krankenkasse

Die Sprechstunden und probatorischen Sitzungen werden ohne vorherigen Antrag direkt von der Krankenkasse übernommen.
Erst danach ist ein formeller Antrag notwendig, um die weitere Therapie fortzusetzen. Die Organisation übernehme ich – einfach und transparent.

AVADA PSYCHOLOGY & MENTAL HEALTH

Jetzt gleich Kontakt aufnehmen!

Jetzt kontaktieren!

Unverbindlich
Zeitnahe Termine

Du willst loslegen oder einfach mal fragen?
Schreib mir eine E-Mail an infoätprivatpraxis-neumann.de, ruf mich an unter: 0201 45884099
oder buch dir direkt hier online einen Termin – ganz unkompliziert.